Am Limes - Großauheim
Am Limes-Großkrotzenburg
Am Limes - Wolfgang
Bergen-Enkheim
Bruchköbel
Buchen-Mittelbuchen
Buchen-Wachenbuchen
Erlensee
Gronau
Hanau-Kesselstadt
Hanau-Stadtkirchengemeinde . . .
Hüttengesäß
Issigheim
Kilianstädten-Oberdorfelden
Langenselbold
Maintal-Bischofsheim
Maintal-Dörnigheim
Maintal-Hochstadt
Marköbel
Nidderau-Eichen-Erbstadt
Nidderau-Heldenbergen
Nidderau-Ostheim
Nidderau-Windecken
Neuberg
Niederdorfelden
Rodenbach
Roßdorf
Tageslosung
Herzlich Willkommen! Die evangelische Kirchengemeinde Windecken bietet vielen Menschen in unserer Stadt Raum, für ihren Glauben den angemessenen Ausdruck zu finden. In der historischen Stiftskirche feiern wir gemeinsam Gottesdienst, es finden Konzerte und Lesungen statt. Unser Gemeindehaus ist lebendiger Treffpunkt für alle Menschen in unserem Stadtteil. Sie haben Gelegenheit, mit Ihren Themen, Fragen und Interessen daran anzuknüpfen. Wir freuen uns auf Sie!
Fon: 06187 / 22 62 7
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eugen-Kaiser-Straße 35a
61130 Nidderau
Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:
Montag 9 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr

Anmeldung zur Konfirmandenzeit 2019/2020
(Jugendliche, die in der Regel zwischen dem 1.7.2005- 30.6.2006 geboren sind)
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern!
Der neue Konfirmationsjahrgang startet mit dem Elternabend am Mittwoch, den 22. Mai um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Eugen-Kaiser- Straße 35A. Die ersten drei Konfirmandenstunden vor den Ferien sind jeweils freitags: am 24. Mai, am 7. Juni und am 14. Juni von 16-18 Uhr im ev. Gemeindehaus Windecken.
Eine erste Vorstellung „unserer“ Konfirmandinnen und Konfirmanden soll am Pfingstsonntag um 10 Uhr in der Stiftskirche sein. Am Ende der Sommerferien geht es vom 10. bis 13. August auf Konfirmandenfreizeit nach Oberreifenberg.
Anmeldeformulare und weitere Informationen bekommen Sie über unser Büro.
Für Rückfragen jeder Art bin ich gerne für Sie da (Tel. 06187 3775).
Jugendliche, die noch nicht getauft sind, sich aber für die christliche Tradition interessieren, sind herzlich eingeladen und können sich gerne anmelden.
Ihre/ Eure Pfarrerin Heike Käppeler
Vorbereitungstreffen Jubelkonfirmation
Liebe Konfirmationsjubilare!
Sind Sie in diesem Jahr 25, 50, 60, 65, 70 oder mehr Jahre konfirmiert? Dann lädt die Evangelische Kirchengemeinde Windecken Sie zu einem Vorbereitungstreffen Ihres Konfirmationsjubiläums ein, und zwar am Mittwoch, den 6. März 2019 um 18 Uhr in das evangelische Gemeindehaus, Eugen-Kaiser-Str. 35a.
Bitte sprechen Sie auch Ihre ehemaligen MitkonfirmandInnen an!
Der diesjährige Festgottesdienst ist für den 16. Juni 2019, um 10 Uhr in der Stiftskirche geplant.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Gertraud Dietz, Heike Käppeler und Gisela Westphal
Spieleabende im ev. Gemeindehaus
Nach der Winterpause geht es ab Februar wieder los; allerdings finden jetzt die Spiele-Abende in der Regel am ersten Donnerstag im Monat ab 19.00h statt. Mitspielen kann jeder, unabhängig vom Alter. Spiele sind vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden.
Die nächsten Termine: Do. 7. März, Mi. 3. April, Do. 2. Mai.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausstellung, Diorama und Vortrag zur lokalen Kirchengeschichte im ev. Gemeindehaus
200 Jahre Hanauer Union. Vorgeschichte, Nebeneinander, Vereinigung, Miteinander der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck, Sprengel Hanau mit Texten und historischen Abbildungen zum 200jährigen Bestehen der Hanauer Union widmet sich nicht nur dem Zustandekommen der Kirchenunion, sondern sie gewährt gleichfalls einen Überblick zur Geschichte des Protestantismus und seiner zwei Hauptausprägungen, Luthertum und Calvinismus, in der Grafschaft Hanau-Münzenberg von Beginn der Reformation bis zur Vereinigung.
Für die Konzeption und Texte der beiden Tafeldokumentation war Erhard Bus zuständig, die Gestaltung hatte Volker Stelzner - United Power Fields UG übernommen.
Das eindrucksvolle Diorama von Rainer Stephan „Cronenbergische Reiter erschießen einen Windecker Bürger“ ergänzt die Tafelausstellung. Die gelungene Darstellung rekonstruiert einen Vorfall aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der im Windecker Reformierten Kirchenbuch festgehalten ist.
Die Ausstellung ist montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von
15.00 Uhr -18.00 Uhr und mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, sowie auf Anfrage bis Ende Februar 2019 zu besichtigen.
Erhard Bus
Zum Lesen einfach auf das Bild klicken.
Austräger für den Windecker Kirchenboten gesucht
Sechsmal im Jahr wird der Windecker Kirchenbote an alle evangelischen Haushalte verteilt. Um dies zu gewährleisten, suchen wir dringend Menschen, die diesen Dienst ehrenamtlich übernehmen können. Bitte melden Sie sich im Pfarramtsbüro (Tel. 22627; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)