Am Limes - Großauheim
Am Limes-Großkrotzenburg
Am Limes - Wolfgang
Bergen-Enkheim
Bruchköbel
Buchen-Mittelbuchen
Buchen-Wachenbuchen
Erlensee
Gronau
Hanau-Kesselstadt
Hanau-Stadtkirchengemeinde . . .
Hüttengesäß
Issigheim
Kilianstädten-Oberdorfelden
Langenselbold
Maintal-Bischofsheim
Maintal-Dörnigheim
Maintal-Hochstadt
Marköbel
Nidderau-Eichen-Erbstadt
Nidderau-Heldenbergen
Nidderau-Ostheim
Nidderau-Windecken
Neuberg
Niederdorfelden
Rodenbach
Roßdorf
Tageslosung
Die Evangelische Brückenkirche Heldenbergen liegt auf einer kleinen Insel zwischen Nidder und Altarm. Die 2010 renovierte Brückenkirche lädt Sie herzlich zu den unterschiedlichsten Gottesdiensten und Begegnungen ein. Besonders ist unser Kirchencafé, das monatlich zum Plausch nach dem Gottesdienst einlädt.
Fon: 06187 / 22 96 8
Fax: 06187 / 22 96 3
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Saskia Rühl
Bahnhofstraße 40
61130 Nidderau
Sprech- und Öffnungszeiten:
Büro: Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr


Alle Infos und Ergebnisse zur Kirchenvorstandwahl 2019 auf den den Seiten der EKKW
Hier finden Sie weiterhin unsere Sonderausgabe des Gemeindebriefes zur Kirchenvorstandswahl 2019: Kandidatenvorstellung
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Frau von der Herberg am 25.10.2019 in Hofgeismar Ihr Zertifikat über den erfolgreichen Abschluß ihrer zweijährigen Fortbildung 'LeitenLernen' verliehen.
Die Schulung wurde durchgeführt durch das Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.V.
Am 20. Oktober 2019 um 10.00 Uhr lädt das Essensbank-Team herzlich ein zu einer Feierstunde.
Die Pizzaria Trattoria Cinecitta konnte kürzlich fünfhundert Euro Erlös aus der Osterlotterie an Pfarrer Markus Heider übergeben, der es für die Essensbank der Brückengemeinde einsetzen wird. Dabei werden bedürftige Menschen Nidderaus durch ehrenamtlich tätige Helfer*innen mit Nahrungsmitteln versorgt.
Lasst die Kinder zu uns kommen ...
... hier haben sie Spaß und lernen unseren Glauben zu Gott kennen. Wir achten auf die kindgerechte Aufarbeitung und beziehen die Ideen der jungen Gottesdienstbesucher immer aktiv ein. Spielerisch gehen wir selbst die schwierigeren Themen des Alten und Neuen Testaments an und singen viel. Unser Team besteht aus Eltern und ehemaligen Teilnehmern, die mit viel Freude dabei sind.
Mini-Gottesdienst – Für Kleine mit Großen ab 0 Jahren
Kindergottesdienst – Bibel-Action ab 6 Jahren

Der Kirchenkreis hat eine Pfarrstellenreduzierung angekündigt. Was das für die Gemeinde in Heldenbergen bedeutet und wie wichtig die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer in der Kirche ist, wurde in einer Gemeindeversammlung am 07.04.2019 thematisiert. Unser Kichenvorsteher Herr Christian zu Wied hat die Inhalte der Veranstaltung für alle zusammengefasst: Link zur Zusammenfassung
Alle aktuellen Informationen zu diesem Thema hat unser Kirchenvorsteher Herr Sebastian Bischhoff in einem Artikel für den nächsten Gemeindebrief zuammengefasst.
Mit der hessischen Baumkönigin 2018, Anne Köhler, die aus der Baumschule Köhler stammt, konnten kürzlich die Mitglieder des Frauenkreises der Ev. Brückengemeinde Heldenbergen den Baum des Jahres 2018, eine Esskastanie, im Garten des Gemeindehauses pflanzen.
Schülerinnen und Schüler der Bertha von Suttner Schule, Fachbereich AL, bauten unter der Leitung von Lehrer Martin Suchatzki die Insektenhotels. Sie sind das Ergebnis der Kollekte des letztjährigen Gottesdienstes auf Hof Buchwald, zu dem jährlich alle christlichen Kirchen Nidderaus einladen hatten.

Pünktlich zum 50 -jährigem Jubiläum der Brückenkirche haben wir ein neues Logo für die Brückengemeinde entworfen. Es wird auf den offiziellen Dokumenten und im Gemeindebrief zum Einsatz kommen.

Nidderauer Kirchenkräuter
Die Brückengemeinde bietet in Zusammenarbeit mit dem Teelädchen Heldenbergen zum 50. Jubiläum des Kirchengebäudes aktuell den „Nidderauer Kirchenkräuter“ Tee zum Preis von 2,80 Euro an, darin ist eine Spende von 20 Cent an den Förderverein der Kirche enthalten.

Die Essensbank möchte eine Brücke bauen zwischen überschüssigen bzw. gespendeten Lebensmitteln und dem ungedeckten Bedarf notleidender Menschen vor Ort.
Montags 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Dachgeschoss des Gemeindehauses.
Die Meditation, die wir praktizieren werden, ist eine einfache von jedermann leicht zu erlernende Methode, die keine speziellen körperlichen oder intelektuellen Anstrengungen erfordert. Sie kann von Menschen jeden Alterns und jeden Glaubens ausgeübt werden.
Leitung: von J.C.Tolle
Kosten: keine
Wir haben den Namen geändert!
Wir nennen uns nun „Förderverein der Ev. Brückengemeinde e.V.“ Merken Sie, was anders geworden ist? Nach der Umbenennung der Ev. Kirche in „Brückenkirche“ im Jahre 2010 war das überfällig. Die Mitgliederversammlung am 22.3.2017 hat es auf den Weg gebracht und mittlerweile hat das Amtsgericht es bestätigt. Wie hießen wir eigentlich vorher?

Unterricht für Flöte, Gitarre, Hackbrett ...
Bei Interesse bitte im Pfarramt melden!
Telefon: 06187 / 22968
... mit zwei Räumen, die bei Bedarf auch zu einem verbunden werden können. So passen bis zu 100 Personen in unser Haus. Die Küche ist gut ausgestattet mit einer schnellen Spülmaschine und Geschirr in ausreichender Menge.